Welche Versicherung kommt für Marderschäden in der Autoversicherung auf?
Nicht nur in ländlichen Regionen ist das Risiko für Marderbiss gegeben. Zuständig ist die Teil- bzw. Vollkaskoversicherung. Bei Einschluss von Marderschäden zahlt die Autoversicherung für Schäden, die direkt durch den Marderbiss am Kfz entstehen. Folgeschäden werden je nach Versicherung bis zu einem bestimmten Betrag erstattet.
Autoversicherungen mit verbesserter Deckung bei Wildschäden
Bei diesem Leistungsmerkmal sind neben dem Zusammenstoß mit Haarwild auch Zusammenstöße mit weiteren Tieren wie z. B. Hausschweinen, Katzen, Pferden, Schafen, Wölfen etc. versichert.
Was ist grobe Fahrlässigkeit?
Bei Einschluss dieses Bausteins verzichtet der Versicherer auf eine Leistungskürzung im Schadenfall, wenn dieser durch grob fahrlässiges Verhalten herbeigeführt wurde. Ausnahmen: Fahren unter Alkohol-/Drogeneinfluss und die grob fahrlässige Ermöglichung der Fahrzeugentwendung.
Warum Sonderausstattung mitversichern?
Als Sonderausstattung gelten in der Regel z. B. Autoradios, CD-Player und Dachgepäckträger.
Klimaanlage, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber etc. fallen i.d. R. nicht unter „Sonderausstattung“ und sind beitragsfrei mitversichert.
Was ist eine erweiterte Elementarschadendeckung?
Neben den standardmäßigen Elementarschäden (Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmung) werden zusätzliche Risiken wie z. B. Lawinen abgedeckt.
Selbstbeteiligung Vollkasko/Teilkasko
Wählen Sie den Betrag, den Sie bei einem Voll-/Teilkaskoschaden selbst bezahlen möchten. Je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer der Versicherungsbeitrag.
Was ist eine Werkstattbindung?
Wenn Sie sich bereit erklären, Kaskoschäden bei einer Partnerwerkstatt des Versicherers reparieren zu lassen, sinkt die Beitragshöhe für Ihre Kaskoversicherung.
Brauche ich einen Schutzbrief?
Sollten Sie Mitglied in einem Automobilclub sein, sind die meisten Leistungen eines Schutzbriefs automatisch abgedeckt. Wünschen Sie weitergehende Leistungen, ist der Einschluss eines Schutzbriefs sinnvoll.
Was ist eine Fahrerschutzversicherung?
Die Fahrerschutzversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung in der KFZ- und Autoversicherung. Sie ersetzt den Personenschaden des Fahrers durch einen selbst- oder teil verschuldeten Unfall beim Lenken des Fahrzeugs. Der Fahrer erwirbt mit ihr die gleichen Ansprüche wie Personen, die er durch einen Verkehrsunfall verletzen würde. Zu den Entschädigungsleistungen gehören zum Beispiel: Schmerzensgeld, Witwen- und Waisenrente, Verdienstausfall bis zum Rentenaustritt usw.