Eine Elementarversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Naturereignissen. Sie kann in der Gebäude- und Hausratversicherung, als Zusatzbaustein, abgeschlossen werden und schützt – je nach Vertrag – das Gebäude oder den Hausrat gegen Schäden durch: Starkregen/Überschwemmung/Rückstau Hochwasser Schneedruck Lawinen/Erdrutsch Erdsenkung Erdbeben Vulkanausbruch Gebäudeversicherung mit oder ohne Elementarschäden vergleichen
Wohngebäudeversicherung
Versicherungsvergleich und neue Informationen zur Wohngebäudeversicherung
Eine Wohngebäudeversicherung übernimmt die Kosten für Schäden durch Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneelast sowie Lawinen und Hochwasser nur dann, wenn sie eine Elementarversicherung beinhaltet.



Welche Versicherungen brauchst du eigentlich als Hausbesitzer? Für dich als Hausbesitzer ist die Wohngebäudeversicherung ein Muss. Aber reicht dieser Schutz für deine eigenen vier Wände? Brauchst du eine Hausratversicherung und wie sieht es mit einer Haftpflichtversicherung für deine Immobilie aus? Wusstest du, dass über 90 % aller Gebäude falsch versichert sind? Liebst du dein Haus? [...]
Das Gebäude kann in der Wohngebäudeversicherung gegen die Grundgefahren Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion) Leitungswasser (Rohrbruch und Frost) Sturm/Hagel versichert werden. Eine Elementarversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Naturereignissen. Sie kann in der Gebäude- und Hausratversicherung, als Zusatzbaustein, abgeschlossen werden. Nutzen Sie den Wohngebäudeversicherung-Rechner, um die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung zu vergleichen.
Warum Sie Ihre Wohngebäudeversicherung regelmäßig vergleichen sollten? Wohngebäudeversicherungen entwickeln ständig neue Tarife zur optimalen Absicherung. Daher ist es gut möglich, dass Sie nach einem Vergleich Ihrer Wohngebäudeversicherung einen deutlich günstigeren Beitrag zahlen und einen deutlich besseren Schutz bekommen. Deckt Ihr alter Wohngebäudetarif noch alle Gefahren ab? Regengüsse können überall zu Überschwemmungen mit katastrophalen Folgen führen. [...]
Die Domcura Wohngebäudeversicherung bietet die Tarifvarianten Standard-, Komfort- und Top-Schutz für die Wohngebäudeversicherung an. Gegen Beitragszuschlag können Sie den Versicherungsschutz der Domcura Wohngebäudeversicherung um die Risiken Elementarschäden, Glasversicherung für Innen- und Außenverglasung, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, Gewässerschadenhaftpflicht (Anlagenrisiko) und die Unbenannte-Gefahren-Deckung von Anlagen der erneuerbaren Energien, Anlagen der Haustechnik, sowie des Wohngebäudes & Marktgarantie erweitern. [...]
Die Basler-Versicherung bietet zweifellos günstige Wohngebäudeversicherung an. Doch geht es in manchen Fällen auch noch preiswerter als bei der Basler-Versicherung? Nutzen Sie einfach unseren Vergleichsrechner, um die Tarife der Basler-Wohngebäudeversicherung und die Tarife weiterer Versicherungen zu vergleichen. Vielleicht finden Sie sogar eine preiswerte Alternative zur Basler-Wohngebäudeversicherung.
Günstige Wohngebäudeversicherung: Bedeutet für uns, dass Preis und Leistung in einem fairen Verhältnis stehen. Die Unterschiede zwischen den Tarifen für die Gebäudeversicherung sind beachtlich. Finden Sie jetzt, mit einem online Vergleich, eine günstige Wohngebäudeversicherung und reduzieren Sie Ihre Kosten.
Zur Berechnung der Wohngebäudeversicherung wird die Gebäudeart, die Bauartklasse, das Baujahr, die Wohnfläche und die genaue Anschrift des Gebäudes benötigt. Angaben zum Objekt wie z. B.: Handelt es sich bei dem zu versichernden Objekt um ein Fertighaus? Wie sind die Außenwände des Hauses? Wird das Objekt ständig bewohnt? usw… sind für die Berechnung wichtig (siehe [...]
Das neue Jahr hat dank Sturmtief „Burglind“ mit Windgeschwindigkeiten in Orkanstärke begonnen. Wichtig für Gebäudebesitzer: Sturmschäden sollten schnellstmöglich der Versicherung gemeldet werden, auch wenn Sie die Höhe des Schadens noch nicht einschätzen können. Zur Beweissicherung Fotos machen. Überprüfen Sie, welche Gefahren Sie in Ihrer Gebäudeversicherung versichert haben. Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion) Leitungswasser (Rohrbruch [...]
Gegen welche Gefahren sichere ich, mit einer Wohngebäudeversicherung, mein Wohngebäude ab? Wie ermittle ich den korrekten Wert meines Wohngebäudes? Um Ihre Fragen zu beantworten, schauen Sie sich bitte das Video an. Zur Berechnung des Beitrages, für Ihre Wohngebäudeversicherung, einfach die fehlenden Daten ergänzen.
Wer ein Glasobjekt sein Eigentum nennt, sollte in Erwägung ziehen, eine Glasversicherung abzuschließen. Diese Art der Versicherung schützt vor Schäden an Gegenständen aus Glas und kann für den Besitzer von großem Nutzen sein. Mit einer solchen Versicherung können Kosten für Reparaturen oder sogar Neukauf abgedeckt werden – was bei teuren Objekten kostspielig werden kann. Da [...]
Immer öfter hinterlassen Naturgewalten riesige Schäden. Dauerregen in Deutschland! Die Folgen: Überschwemmung, Rückstau, Erdsenkung, Erdrutsch usw… Gut, wenn Sie eine Elementarversicherung besitzen! Ausuferungen von oberirdischen stehenden oder fließenden Gewässern sind dort versichert. Wichtig: Die Elementarversicherung ist ein Zusatzbaustein bei der Hausrat– und Gebäudeversicherung. Wer diese Bausteine nicht beantragt hat, ist auch nicht versichert.
Das Gebäude kann in der Wohngebäudeversicherung gegen die Grundgefahren Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion) Leitungswasser (Rohrbruch und Frost) Sturm/Hagel versichert werden. Wir und auch Stiftung Warentest empfehlen für die Wohngebäudeversicherung den Einschluss der Elementarversicherung und der groben Fahrlässigkeit (unbegrenzt) mitzuversichern. Mit diesem Onlinerechner vergleichen Sie die Kosten und Leistungen der Wohngebäudeversicherung.
Versicherungen rund um Haus und Wohnen. Wohngebäudeversicherung: Bei welchen Schäden ist das eigene Haus versichert? Hausratversicherung: Was zählt alles zum Hausrat? Elementarversicherung: Braucht man die auch, wenn man nicht an einem Fluss wohnt? Quelle: GDV-5002_Wohngebaeude_0615.pdf
Die Kosten für die Beseitigung eines Bruches an Ableitungsrohren können sehr schnell in die Tausende gehen. Brüche, Wurzeleinwuchs und Muffenversatz sind eine ständige Gefahr für Ableitungsrohre. Leider bieten die meisten Gebäudeversicherer nur unzureichenden Versicherungsschutz für Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes an. In den K&M-Produkten allsafe casa und allsafe domo sind Schäden an Ableitungsrohren auf dem Grundstück [...]
Marder werden nicht nur im warmen und geschützten Motorraum von Autos aktiv, sondern können sich auch in Häusern einnisten. Bei Mardern und Waschbären sind dabei die Räume direkt unter dem Dach besonders beliebt. Dass in ihrem Dach ein Marder oder Waschbär haust, bemerken Hausbesitzer häufig erst, wenn Folgeschäden, etwa in Form von Wasserschäden durch verschobene [...]
Die Elementarversicherung gehört zu den wichtigen Versicherungen, wenn es um das eigene Haus geht. Ein Haus oder der Hausrat kann durch einen Elementarschaden verursacht durch z. B. Starkregen, Überschwemmung, Rückstau, Hochwasser, Erdrutsch oder Erdsenkung usw. schwer beschädigt werden. Den Eigentümer des Hauses und des Hausrates können solche Schäden finanziell ruinieren. Eine Elementarversicherung verhindert das. Eine [...]
VHV Wohngebäudeversicherung KLASSIK-GARANT Die VHV bietet mit ihrer neuen Wohngebäudeversicherung umfassenden, modernen und günstigen Schutz für das eigene Haus. Ein Highlight: Die beitragsfreie Rohbauversicherung sichert das Gebäude bis zu 24 Monate lang gegen Feuer, Sturm und Hagel ab. Die vielleicht beste Wohngebäudeversicherung aller Zeiten Die VHV bietet mit ihrer neuen Wohngebäudeversicherung umfassenden, modernen und günstigen [...]
Versicherung Treffurt 24 Std. Check in Treffurt: Günstige Gebäude, Hausrat, Privathaftpflicht, Unfall, Rechtsschutz, Kfz-, Auto-Versicherungen usw. online beantragten. Axel Eisenhuth Ihr Finanz- und Versicherungsmakler in Wanfried Feldmühle 1; 37281 Wanfried Telefon: 05655/1213 Wir schaffen Klarheit im Tarifdschungel der Versicherungen. Egal, ob Sie eine Versicherung suchen oder wechseln möchten, ob Sie mit Ihrer bestehenden [...]
Macht eine zusätzliche Glasbruchversicherung oder Glasversicherung überhaupt Sinn? Ich denke Glas ist über die Hausratversicherung und die Wohngebäudeversicherung versichert, oder? Das stimmt zwar, aber in diesen Versicherungen sind Glasschäden nur gegen die in der Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung versicherten Gefahren versichert (wie zum Beispiel durch Sturm- oder Hagelschäden). Glasbruch gehört nicht dazu. Wer viele Glasflächen besitzt, [...]