Was kostet eine Wohngebäudeversicherung? Jetzt vergleichen!

Mit einem Versicherungsvergleich finden Sie günstige Preise zur Wohngebäudeversicherung, die richtigen Deckungssummen und Tarife für den Schutz Ihres Geldbeutels.

Wohngebäudeversicherung vergleichen und günstige Tarife finden Jetzt Preise checken, überprüfen und schnell informieren

Wohngebäudeversicherung vergleichen

Vergleichsrechner für Wohngebäudeversicherung

Hier Wohngebäudeversicherung vergleichen und Police beantragen

Begriffserklärungen, Bedingungen und Produktinformationsblätter der Versicherungsgesellschaften finden Sie direkt in unserem Vergleichsrechner.

 

Wichtig für die Optimierung der Wohngebäudeversicherung

Deckungserweiterungen innerhalb der Gefahr Feuer:

Überspannungsschäden durch Blitz
Nutzwärmeschäden
Sengschäden
Blindgängerschäden
Rauch- und Rußschäden

Deckungserweiterungen innerhalb der Gefahr Leitungswasser:

Ableitungsrohre auf dem Grundstück
Ableitungsrohre außerhalb des Grundstücks
Zuleitungsrohre auf dem Grundstück
Wasseraustritt aus Aquarien & Wasserbetten
Rohrverstopfungen

Deckungserweiterungen innerhalb der Gefahr Sturm/Hagel:

Entfernen durch Sturm umgestürzter Bäume
Verzicht auf Mindest-Windstärke

Versicherte Kosten in der Wohngebäudeversicherung

Aufräum- und Abbruchkosten
Dekontamination von Erdreich
Mehrkosten durch behördliche Auflagen
Tagesentschädigung Hotelkosten
Zeitliche Begrenzung der Hotelkosten

Rückreisekosten aus dem Urlaub
Mindesthöhe für Rückreisekosten aus dem Urlaub
Wiederaufforstung von Bäumen
Wasserverlust
Gasverlust
Mietausfall für Wohnräume

Sonstige Erweiterungen

Unbenannte Gefahren
Grobe Fahrlässigkeit
Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte nach Einbruch
Anprall fremder Kraftfahrzeuge
Tierbissschäden wild lebender Tiere
Graffiti
Graffitischäden Selbstbeteiligung
Feuerrohbauversicherung
Diebstahl außen angebrachter Sachen
Selbstbehalt bei Elementar (sofern beantragt)
Berechnung erfolgt anhand von QM
Wert 1914

Tarifdaten

Selbstbeteiligung

Weitere Besonderheiten

Allgefahrendeckung

Begriffserklärungen, Bedingungen und Produktinformationsblätter der Versicherungsgesellschaften finden Sie direkt in unserem Vergleichsrechner.

 

Die Wohngebäudeversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen, wenn es um das eigene Haus geht. Ein Haus kann abbrennen oder durch Sturm oder auslaufendes Leitungswasser schwer beschädigt werden. Den Eigentümer des Hauses können solche Schäden finanziell ruinieren. Eine Wohngebäudeversicherung verhindert das.

Eine Wohngebäudeversicherung bietet Versicherungsschutz rundum das Wohngebäude gegen z. B. Feuer, Blitz, Überspannungs- oder Sturmschäden. Top Leistungen und günstige Preise berechnen Sie mit diesem Wohngebäude-Vergleichsrechner.

Wir und auch Stiftung Warentest empfehlen für die Wohngebäudeversicherung den Einschluss der Elementarversicherung und der groben Fahrlässigkeit (unbegrenzt) mitzuversichern.

So simpel funktioniert’s

1.Versicherung vergleichen
Versicherungscheck
2. Onlineantrag ausfüllen
Versicherungsantrag
3. Police per Post erhalten
Onlineantrag
Günstige Wohngebäudeversicherung

Bedeutet für uns, dass Preis und Leistung in einem fairen Verhältnis stehen. Die Unterschiede zwischen den Tarifen für die Gebäudeversicherung sind beachtlich. Finden Sie jetzt, mit einem online Vergleich, eine günstige Wohngebäudeversicherung und reduzieren Sie Ihre Kosten.

Was ist durch meine Wohngebäudeversicherung versichert?

Das Gebäude kann in der Wohngebäudeversicherung gegen die Grundgefahren

  • Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion)
  • Leitungswasser (Rohrbruch und Frost)
  • Sturm/Hagel

versichert werden.

Wir und auch Stiftung Warentest empfehlen für die Wohngebäudeversicherung den Einschluss der Elementarversicherung und der groben Fahrlässigkeit (unbegrenzt) mitzuversichern.

Wie wird die Wohngebäudeversicherung berechnet?

Zur Berechnung der Wohngebäudeversicherung wird die Gebäudeart, die Bauartklasse, das Baujahr, die Wohnfläche und die genaue Anschrift des Gebäudes benötigt. Angaben zum Objekt wie z. B. Handelt es sich bei dem zu versichernden Objekt um ein Fertighaus? Wie sind die Außenwände des Hauses? Wird das Objekt ständig bewohnt? usw… sind für die Berechnung wichtig (siehe Online Rechner Wohngebäude).

Um eine mögliche Unterversicherung zu vermeiden, empfehlen wir den Wert des zu versichernden Gebäudes nach dem Versicherungswert 1914 zu ermitteln und diesen nicht aus dem Vorvertrag zu übernehmen.

Was ist eine Feuerrohbauversicherung?

Die Feuerrohbauversicherung ist eine optionale Zusatzversicherung und wird von fast jedem Versicherer angeboten. Eine Feuerrohbauversicherung bietet Versicherungsschutz für das noch nicht bezugsfertige, im Bau befindliche, Wohngebäude vom Baubeginn bis zur Bezugsfertigkeit für das Feuerrisiko.

Im Versicherungsschutz enthalten sind die zur Errichtung notwendigen auf dem Baugrundstück befindlichen Bauteile und Baustoffe, die sich während der Zeit des Rohbaus bis zur bezugsfertigen Herstellung des Gebäudes auf dem Versicherungsgrundstück oder in der unmittelbaren Nähe befinden.

Mit der Bezugsfertigkeit des Wohngebäudes geht die Feuerrohbauversicherung nahtlos in eine Wohngebäudeversicherung über. Leitungswasser, Sturm und Hagelschäden sind ab diesem Zeitpunkt, falls mit beantragt, automatisch eingeschlossen.

Brauche ich eine Elementarversicherung?

Eine Elementarversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Naturereignissen. Sie kann in der Gebäude- und Hausratversicherung, als Zusatzbaustein, abgeschlossen werden und schützt – je nach Vertrag – das Gebäude oder den Hausrat gegen Schäden durch:

  • Starkregen/Überschwemmung/Rückstau
  • Hochwasser
  • Schneedruck
  • Lawinen/Erdrutsch
  • Erdsenkung
  • Erdbeben
  • Vulkanausbruch
Warum brauche ich eine Glasbruchversicherung?

Glas ist doch in der Wohngebäudeversicherung mitversichert? Das stimmt, aber in der Wohngebäudeversicherung sind Glasschäden nur gegen die in der WG versicherten Gefahren versichert. Glasbruch gehört nicht dazu.

Die Glasbruchversicherung bietet eine Allgefahrendeckung. Das bedeutet für Sie: Egal warum Ihr Glas kaputtgeht, der Schaden wird durch Ihre Glasbruchversicherung ersetzt. Glas schafft in Ihrem Zuhause eine helle, freundliche Atmosphäre. Sie haben vielleicht zahlreiche Fenster, große Balkon- und Terrassentüren – auch etliche Möbelverglasungen, Glasplatten, Spiegel in Ihren Zimmern oder ein Cerankochfeld in der Küche.

Wenn aber zum Beispiel plötzliche Zugluft die Türen knallen lässt, dass die Scheiben bersten oder Unbekannte Ihren Wintergarten zerstören, kann das für Sie schnell teuer werden.

Was bedeutet grobe Fahrlässigkeit?

Grob fahrlässig handelt, wer einen Schaden durch einfache und naheliegende Verhaltensweisen verhindern kann und diese Sorgfalt in besonders schwerer Weise außer Acht lässt. Das heißt, der Versicherte verletzt die erforderliche Sorgfaltspflicht nach allen Umständen in ungewöhnlich hohem Maße.

Schadenbeispiele:
Sie rauchen im Bett und verursachen einen Zimmerbrand oder eine entzündete Kerze wird von ihnen über eine unangemessene Zeit nicht beaufsichtigt, weil Sie z. B. das Zimmer verlassen haben.

Was sind unbenannte Gefahren?

Risiken, die nicht im Einzelnen im Versicherungsvertrag benannt sind, stellen unbenannte Gefahren in der Gebäudeversicherung dar.

Beispiele:

  • Ohne Überschwemmung dringt bei Starkregen Wasser durch die undichten Fenster oder Terrassentüren ein.
  • Bei Starkregen staut sich Wasser auf dem Balkon/der Terrasse, ohne dass es zu einer Überschwemmung kommt.
  • Im Lichtschacht eines Kellerfensters sammelt sich bei Starkregen Wasser, das in das Gebäude läuft.
  • Hagelkörner sammeln sich in der Dachrinne an und durchnässen beim Schmelzen die Dämmung.
  • Hagelkörner blockieren einen Balkonabfluss und verhindern so das Abfließen von Wasser in das Haus.

 

 

Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Investition mit einer sicheren Wohngebäudeversicherung!

Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf und Ihr Zuhause, Ihr wertvollstes Gut, ist durch einen Sturm stark beschädigt. Die finanzielle Belastung, die auf Sie zukommt, scheint unüberwindbar. Doch was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, solche existenziellen Risiken zu minimieren und Ihre Investition zu schützen? Genau hier kommt die Wohngebäudeversicherung ins Spiel.

Maximieren Sie Ihre Sicherheit und schützen Sie sich vor existenziellen Risiken!

Für private Hausbesitzer, die ihr Eigenheim und damit ihr Vermögen sichern möchten, bietet die Wohngebäudeversicherung einen umfassenden Schutz gegen unvorhersehbare Ereignisse wie Feuer, Sturm oder Leitungswasserschäden. Sie deckt nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch den Wiederaufbau im Schadensfall ab – oft sogar zum Neuwert. Dies bedeutet, dass Sie im Falle eines Totalschadens darauf vertrauen können, dass Ihr Zuhause in gleichem Zustand wiederhergestellt wird.

Auch für Vermieter und Immobilieninvestoren ist eine solche Absicherung unerlässlich. Ein unbewohnbares Gebäude führt schnell zu Mietausfällen und finanziellen Engpässen. Mit einer Wohngebäudeversicherung können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Einnahmen stabil bleiben und der Wert Ihrer Investition geschützt ist.

Besonders in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Naturkatastrophen wird der Schutz vor Elementarschäden immer wichtiger. Eine Erweiterung der Versicherung um diesen Baustein bietet Ihnen Sicherheit gegen schwer kalkulierbare Risiken wie Überschwemmungen oder Erdrutsche.

Die Wohngebäudeversicherung ist flexibel und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Ob Sie zusätzlichen Schutz für Glasbruch oder Überspannungsschäden wünschen – die Möglichkeiten sind vielfältig und richten sich nach den spezifischen Gefahren in Ihrer Region.

Vertrauen Sie auf eine langfristige finanzielle Sicherheit und schützen Sie das, was Ihnen am wichtigsten ist. Denn ohne eine solide Absicherung könnten Schäden an Ihrem Eigentum zu einer enormen finanziellen Belastung führen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Zuhause stets in besten Händen ist. Entdecken Sie jetzt, wie eine Wohngebäudeversicherung Ihnen helfen kann, ruhig zu schlafen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Leben in Ihrem Zuhause zu genießen.

Schutz vor finanziellen Verlusten für private Eigenheimbesitzer

Viele Hausbesitzer kennen die Sorge, dass unerwartete Schäden am Eigenheim zu erheblichen finanziellen Belastungen führen können. Ein Sturm, ein Wasserrohrbruch oder gar ein Brand können immense Kosten verursachen, die ohne Versicherungsschutz schwer zu bewältigen wären.

Hier bietet die Wohngebäudeversicherung eine wertvolle Lösung: Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse und sichert Ihre Investition in Ihr Zuhause ab. Mit dieser Versicherung können Sie beruhigt sein, denn sie übernimmt die Kosten für Reparaturen oder sogar den Wiederaufbau Ihres Hauses. So bleibt Ihr Traum vom Eigenheim auch in Krisenzeiten unbeschadet.

Absicherung gegen Mietausfälle für Vermieter

Für Vermieter stellt sich oft die Frage, wie sie sich gegen finanzielle Verluste absichern können, wenn ein Mietobjekt durch einen Schaden unbewohnbar wird. Ein Wasserschaden oder ein Feuer kann schnell dazu führen, dass Mieteinnahmen ausbleiben.

Die Wohngebäudeversicherung bietet hier eine effektive Lösung: Sie deckt nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch den potenziellen Mietausfall ab. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Einnahmen stabil bleiben und Sie keine finanziellen Engpässe befürchten müssen. Diese Absicherung ist besonders wichtig, um langfristig erfolgreich als Vermieter agieren zu können.

Schutz der Investition für Immobilieninvestoren

Immobilieninvestoren sind darauf angewiesen, dass der Wert ihrer Objekte stabil bleibt und keine unerwarteten Kosten auf sie zukommen. Ein unvorhergesehener Schaden am Gebäude könnte nicht nur den Wert der Immobilie mindern, sondern auch hohe Ausgaben verursachen.

Die Wohngebäudeversicherung ist hier ein entscheidender Schutzmechanismus: Sie bewahrt den Wert Ihrer Investition und minimiert finanzielle Risiken durch umfassende Deckung bei Schäden. Ob Feuer, Sturm oder Wasserschaden – mit dieser Versicherung sind Sie bestens vorbereitet und können sich ganz auf Ihre Anlagestrategie konzentrieren.

Erfahrungsberichte zur Wohngebäudeversicherung

Schutz und Sicherheit für mein Zuhause

„Als Immobilienbesitzer war ich mir der Risiken bewusst, die mit dem Besitz eines Eigenheims einhergehen. Die Entscheidung für eine Wohngebäudeversicherung hat mir nicht nur ein Gefühl der Sicherheit gegeben, sondern auch finanzielle Sorgen genommen. Vor einem Jahr traf ein schwerer Sturm unsere Region und verursachte erhebliche Schäden an meinem Dach und den Fenstern. Dank meiner Wohngebäudeversicherung wurden die Reparaturkosten vollständig übernommen. Besonders beeindruckt hat mich, wie schnell und unkompliziert der Schaden reguliert wurde. Ich musste mir keine Gedanken über finanzielle Belastungen machen, während mein Haus wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt wurde. Diese Versicherung ist für mich nicht nur ein Schutzschirm gegen unvorhersehbare Ereignisse, sondern auch eine Investition in meine langfristige finanzielle Sicherheit.“

Individueller Schutz, der sich auszahlt

Der Gedanke an mögliche Schäden durch Feuer oder Wasser hat mich lange beunruhigt. Als ich mich schließlich für eine Wohngebäudeversicherung entschied, war es mir wichtig, dass sie auf meine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ich habe die Basisdeckung um Elementarschäden erweitert, da wir in einer Region leben, die anfällig für Überschwemmungen ist. Vor kurzem kam es tatsächlich zu einem Hochwasserereignis, das unser Haus stark in Mitleidenschaft zog. Die Versicherung hat nicht nur die Kosten für die Sanierung übernommen, sondern auch meinen Mietausfall gedeckt, während wir vorübergehend umziehen mussten. Diese Unterstützung war von unschätzbarem Wert und hat mir gezeigt, wie wichtig eine individuell angepasste Versicherung sein kann. Ich kann jedem Immobilienbesitzer nur empfehlen, sich umfassend abzusichern.

Schützen Sie Ihr Zuhause mit unserer Wohngebäudeversicherung – Erleben Sie den Unterschied!

Sichern Sie sich jetzt umfassenden Schutz vor Feuer, Sturm und Wasserschäden. Nutzen Sie die Flexibilität unserer Angebote und genießen Sie beruhigende Sicherheit. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und Ihre Vorteile zu entdecken!

Vertrauen Sie auf eine Wohngebäudeversicherung

  • Eine Wohngebäudeversicherung ist mehr als nur ein Schutz für Ihr Zuhause – sie ist ein Versprechen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie sich für eine Wohngebäudeversicherung entscheiden sollten:
  • Auszeichnungen und Zertifikate Viele Versicherungen sind stolz darauf, mehrfach ausgezeichnet worden zu sein. Sie haben in unabhängigen Tests Bestnoten erzielt, was Qualität und Kundenzufriedenheit unterstreicht. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis dafür, dass Sie bei diesen Versicherungen in den besten Händen sind.
  • Kundenbewertungen, die überzeugen Kunden schätzen nicht nur die umfassende Absicherung, die Versicherungen bieten, sondern auch einen erstklassigen Service.
  • Umfassender Schutz für Ihr Zuhause Mit einer Wohngebäudeversicherung sind Sie gegen eine Vielzahl von Gefahren geschützt: Von Feuer- und Wasserschäden über Sturmschäden bis hin zu optionalen Elementarschäden – sie bieten einen umfassenden Schutz, der individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
  • Besondere Merkmale und Zusatzoptionen Versicherungen bieten Ihnen flexible Zusatzoptionen wie Glasschutz oder erweiterte Elementarschadenversicherungen an. So können Sie Ihren Versicherungsschutz optimal auf Ihre persönlichen Anforderungen abstimmen. Auch im Fall eines Mietausfalls oder bei unbewohnbarem Zustand Ihres Gebäudes stehen sie an Ihrer Seite und übernehmen entgangene Mieteinnahmen sowie Unterbringungskosten.

Vergleich der Wohngebäudeversicherung

Im Bereich der Wohngebäudeversicherungen gibt es zahlreiche Anbieter, die unterschiedliche Leistungen und Konditionen bieten. Ein klarer Vergleich hilft Ihnen, die für Ihre Bedürfnisse passende Versicherung zu finden. Im Folgenden stellen wir die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale der Wohngebäudeversicherung im Vergleich dar.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erstinformation