Eine Krankentagegeldversicherung bietet Ihnen eine verlässliche finanzielle Absicherung, wenn Sie aufgrund von Krankheit nicht arbeiten können. Gerade in Situationen, in denen das Einkommen durch Arbeitsunfähigkeit wegfällt, sorgt diese Versicherung für Sicherheit und Stabilität.

Was kostet eine Krankentagegeldversicherung für Angestellte, Selbstständige oder freiberufliche Menschen? Nutzen Sie den Krankentagegeld-Vergleichsrechner und bleiben Sie bei längerer Krankheit entspannt. Ein gebrochenes Bein, ein gebrochener Arm, eine ernsthafte Erkrankung und plötzlich fällt Ihre Arbeitskraft aus. Kein Problem, wenn Sie auch ohne Einkommen Ihre wichtigsten Kosten, wie zum Beispiel Ihr Darlehen, Ihre Miete, Ihre Versicherungen usw. bezahlen können. Aber wenn nicht?

Krankentagegeldversicherung vergleichen und günstige Tarife finden Jetzt Preise checken, überprüfen und schnell informieren

Krankentagegeldversicherung vergleichen

Vergleichsrechner für Krankentagegeldversicherung

Hier Krankentagegeldversicherung vergleichen und Police beantragen

Begriffserklärungen, Bedingungen und Produktinformationsblätter der Versicherungsgesellschaften finden Sie direkt in unserem Vergleichsrechner.

Wie die Krankentagegeldversicherung Ihr Leben verbessert:

Mit einer Krankentagegeldversicherung profitieren Sie von einer stabilen finanziellen Grundlage, die Ihnen ermöglicht, sich voll und ganz auf Ihre Gesundheit zu konzentrieren. Sie müssen keine Angst vor Einkommensverlusten haben und können Ihre laufenden Verpflichtungen weiterhin erfüllen. Dies schafft nicht nur Sicherheit, sondern auch innere Ruhe in einer ohnehin belastenden Situation. So bewahren Sie Ihre Unabhängigkeit und schützen sich und Ihre Familie vor finanziellen Risiken. Ein Krankentagegeld sichert Ihnen damit einen wichtigen Schutz, der im Ernstfall den entscheidenden Unterschied macht.

1. Finanzielle Sicherheit bei Krankheit

  • Sie erhalten eine monatliche Zahlung, die Ihren Verdienstausfall ausgleicht. So können Sie Ihre laufenden Kosten wie Miete, Kredite oder Lebenshaltungskosten weiterhin zuverlässig decken.

2. Schutz vor Einkommensverlust

  • Gerade Selbstständige und Freiberufliche sind ohne Lohnfortzahlung im Krankheitsfall besonders gefährdet. Die Krankentagegeldversicherung sichert Ihr Einkommen und schützt Sie vor finanziellen Engpässen.

3. Individuelle Absicherung nach Bedarf

  • Sie können die Versicherungssumme und die Wartezeit flexibel an Ihre persönliche Situation anpassen. So erhalten Sie genau den Schutz, den Sie benötigen.

4. Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung

  • Die gesetzliche Krankenkasse zahlt in der Regel nur begrenzt Krankengeld. Mit einer Krankentagegeldversicherung schließen Sie diese Lücke und erhöhen Ihre finanzielle Unabhängigkeit.

Was passiert wenn Sie nicht versichert sind?

  • Angst vor finanziellem Engpass bei längerer Krankheit
  • Unzureichende Absicherung durch gesetzliche Krankenkasse
  • Unsicherheit, wie laufende Kosten bei Arbeitsunfähigkeit gedeckt werden sollen
  • Sorge um den Erhalt des gewohnten Lebensstandards
  • Komplexität und Unübersichtlichkeit bei Versicherungsangeboten

Vorteile für Versicherte:

  • Sicherheit und Planbarkeit der finanziellen Situation bei Krankheit
  • Schutz des Lebensstandards und der familiären Versorgung
  • Individuell anpassbare Leistungen für passgenauen Schutz
  • Entlastung von finanziellen Sorgen während der Genesung
  • Transparente und einfache Abwicklung im Leistungsfall

Krankentagegeldversicherung – Schutz bei längerer Krankheit

Warum eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll ist

Wenn Sie länger krank sind und Ihre Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber endet, kann eine finanzielle Lücke entstehen. Genau hier greift die Krankentagegeldversicherung: Sie sichert Ihr Einkommen ab, wenn Sie krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind – und das unabhängig davon, ob Sie angestellt, selbstständig oder freiberuflich tätig sind.

Gesetzlich Versicherte erhalten nach sechs Wochen das gesetzliche Krankengeld, das jedoch nur etwa 70 % des Bruttogehalts beträgt. Für Selbstständige und Freiberufler kann die finanzielle Belastung sogar noch größer ausfallen. Eine private Krankentagegeldversicherung schließt diese Lücke – mit individuell vereinbarter Tagesgeldhöhe und flexibler Karenzzeit.

Für wen ist die Krankentagegeldversicherung sinnvoll?

Eine Krankentagegeldversicherung lohnt sich für:

  • Arbeitnehmer: Absicherung nach Ende der Lohnfortzahlung
  • Selbstständige & Freiberufler: Einkommenssicherung bei Krankheit ohne gesetzliches Krankengeld
  • Privatversicherte: Ergänzung zum Tarif ohne Krankengeldanspruch

Tipp: Auch junge Menschen ohne Rücklagen oder Familien mit laufenden Kosten profitieren von dieser Versicherung.

Krankentagegeldversicherung im Vergleich – jetzt Tarife berechnen

Nutzen Sie unseren kostenlosen Krankentagegeld Rechner, um schnell & unverbindlich die besten Angebote zu vergleichen. Finden Sie heraus:

  • Welche Versicherung die besten Leistungen bietet
  • Welche Kosten Sie erwarten
  • Wie sich Karenzzeiten auf die Beiträge auswirken

 

👉Jetzt Krankentagegeld berechnen👈

 

Das sollten Sie wissen – Leistungen, Kosten & Karenzzeit

Leistungen

  • Auszahlung des vereinbarten Tagegeldes ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit (nach Karenzzeit)
  • Auszahlung erfolgt steuerfrei
  • Versicherung zahlt so lange, wie Sie krankgeschrieben sind – auch über Monate oder Jahre hinweg

Karenzzeit

Die Karenzzeit ist die Wartefrist zwischen Krankheitsbeginn und Beginn der Auszahlung. Häufig gewählte Karenzzeiten sind z. B.:

  • Angestellte: ab dem 43. Tag (nach Ende der Lohnfortzahlung)
  • Selbstständige: ab dem 15. Tag oder früher
  • Je kürzer die Karenzzeit, desto höher der Beitrag – aber desto früher beginnt die finanzielle Absicherung.

Kosten

Die Beitragshöhe hängt ab von:

  • Alter und Gesundheitszustand bei Vertragsbeginn
  • Höhe des versicherten Tagegeldes
  • Gewählter Karenzzeit
  • Beruf & Risikoklasse
  • Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung?

Manche Versicherer bieten vereinfachte Gesundheitsfragen oder Tarife ohne Gesundheitsprüfung an – etwa im Rahmen von Gruppenverträgen oder Aktionen. Die Leistungen sind hier oft begrenzt. Lassen Sie sich individuell beraten, ob sich ein solcher Tarif für Sie lohnt.

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Krankentagegeld und Krankengeld?
Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse (GKV), Krankentagegeld ist eine private Zusatzversicherung.

Gibt es das Krankentagegeld auch für privat Versicherte?
Ja, besonders wichtig für PKV-Versicherte, da viele Tarife kein Krankengeld enthalten.

Wie lange zahlt die Versicherung?
So lange Sie krankgeschrieben sind – teilweise sogar mehrere Jahre.

Ist Krankentagegeld steuerfrei?
Ja, es ist in der Regel einkommenssteuerfrei.

Welche Karenzzeit ist die richtige für mich?
Das hängt davon ab, ob und wie lange Sie Anspruch auf Lohnfortzahlung haben. Für Selbstständige empfehlen sich kürzere Karenzzeiten.

👉 Jetzt vergleichen & absichern👈

So simpel funktioniert’s

1.Versicherung vergleichen
Versicherungscheck
2. Onlineantrag ausfüllen
Versicherungsantrag
3. Police per Post erhalten
Onlineantrag

Ein plötzlicher Krankheitsfall kann jederzeit eintreten – schützen Sie sich und Ihre Familie rechtzeitig. Vergleichen Sie jetzt die besten Tarife mit unserem Krankentagegeldversicherung-Rechner:

👉 Zum Vergleichsrechner👈

Impressum | Datenschutzerklärung | Erstinformation