Was kostet eine Hundehaftpflichtversicherung? Jetzt vergleichen!
Mit einem Versicherungsvergleich finden Sie günstige Preise zur Hundehaftpflicht, die richtigen Deckungssummen und Tarife für den Schutz Ihres Geldbeutels.
Hundehaftpflicht vergleichen und günstige Tarife finden ✓ Jetzt Preise checken, überprüfen und schnell informieren ✓
Hundehaftpflicht vergleichen
Vergleichsrechner für Hundehaftpflicht
Hier Hundehaftpflichtversicherung vergleichen und Police beantragen
Eine Hundehaftpflicht oder Hundehaftpflichtversicherung schützt den Hundehalter vor finanziellen Schäden. Aus dem bürgerlichen Gesetzbuch ergibt sich eine Ersatzpflicht nach § 833 Haftung des Tierhalters. Jeder Hundebesitzer haftet für Schäden, auch wenn ihm keine Schuld trifft, die der geliebte Vierbeiner verursacht. Sollte es sich um einen schweren Sach- oder Personenschaden handeln, kann dies, ohne Hundehaftpflicht, richtig teuer oder sogar existenzbedrohend werden.
✓ Mietsachschäden an Gebäuden
✓ Mietsachschäden an beweglichem Inventar (z.B Hotels)
✓ Forderungsausfalldeckung
✓ Vorübergehender Auslandsaufenthalt in Europa
✓ Vorübergehender Auslandsaufenthalt weltweit
✓ Welpen mitversichert
✓ Schäden durch gewollten oder ungewollten Deckakt
✓ Tierische Ausscheidungen
✓ Verzicht auf Leinenzwang
✓ Fremdhütung (nicht gewerbsmäßig)
Die Haftung für Schäden, die durch Hunde verursacht werden, ist gesetzlich nicht begrenzt und kann erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Hundehaftpflichtversicherung mit einer ausreichend hohen Deckungssumme abzuschließen – dies bestätigen auch unabhängige Verbraucherorganisationen wie die Stiftung Warentest.
Eine Hundehaftpflicht ist besonders für Halterinnen und Halter von Welpen und jungen Hunden relevant, da diese aufgrund mangelnder Erfahrung im Umgang mit Menschen leichter in unerwartete Situationen geraten können. Aber auch ältere oder erkrankte Tiere bergen ein erhöhtes Risiko, unbeabsichtigt Schäden zu verursachen. Mit einer passenden Hundehaftpflichtversicherung schützen Sie sich effektiv vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse und profitieren dabei von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sichern Sie sich jetzt, vor den finanziellen Folgen, mit einer günstigen Hundehaftpflichtversicherung ab und das zu einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis!



Zuverlässiger Schutz für Sie und Ihren Hund
Entdecken Sie den maßgeschneiderten Schutz für Sie und Ihren Vierbeiner: Ihre Hundehaftpflichtversicherung als verlässlicher Partner in jeder Lebenslage
Eine individuell abgestimmte Hundehaftpflichtversicherung bietet Ihnen und Ihrem Hund in jeder Lebenslage verlässlichen Schutz. Da die Angebote am Markt vielfältig sind und sich nach Ihren persönlichen Anforderungen sowie der Hunderasse richten, empfiehlt es sich, verschiedene Tarife und Leistungen sorgfältig zu vergleichen. Prüfen Sie dabei die enthaltenen Leistungen, Kosten und Bedingungen, um die optimale Absicherung für Ihre Situation zu finden
Jetzt Hundehaftpflicht vergleichen–>
Häufige Fragen zur Hundehaftpflicht
Für wen macht eine Hundehaftpflichtversicherung Sinn?
Die Haftpflichtversicherung für Hundehalterinnen und Hundehalter ist eine essentielle Absicherung. Nach § 833 des Bürgerlichen Gesetzbuchs haftet die Halterin oder der Halter für alle Schäden, die das Tier verursacht – unabhängig davon, ob Menschen verletzt oder Sachen beschädigt werden.
Besteht eine Versicherungspflicht?
Unabhängig von einer gesetzlichen Pflicht ist der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung für alle Hundehalterinnen und Hundehalter empfehlenswert. In einigen Bundesländern – darunter Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – ist der Nachweis einer entsprechenden Versicherung bereits verpflichtend. Weitere Bundesländer werden voraussichtlich folgen.
Welche Leistungen sollte eine Hundehaftpflichtversicherung enthalten?
Ein umfassender Versicherungsschutz sollte unter anderem folgende Leistungen bieten:
- Versicherungsschutz bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt (Europa oder weltweit)
- Absicherung bei Fremdhütung (nicht gewerbsmäßig)
- Mitversicherung von Welpen
- Forderungsausfalldeckung
- Schadendeckung durch gewollten oder ungewollten Deckakt
- Absicherung bei Schäden durch tierische Ausscheidungen
- Verzicht auf Leinenzwang
- Absicherung von Mietsachschäden an Gebäuden
Welche Besonderheiten gelten für Mieterinnen und Mieter?
Für Schäden, die Ihr Hund an gemieteten Wohnräumen verursacht, kommt eine leistungsstarke Hundehaftpflichtversicherung auf. Gute Tarife decken nicht nur Schäden am festen Inventar, sondern auch an gemieteten oder gepachteten beweglichen Gegenständen ab – beispielsweise, wenn ein Sessel in einem Hotelzimmer beschädigt wird.
Wie sieht der Versicherungsschutz für sogenannte Listenhunde aus?
Ob ein Hund als Listenhund oder sogenannter Kampfhund gilt, wird durch die jeweilige Landesregierung festgelegt. Für diese Tiere ist eine spezielle Hundehaftpflichtversicherung erforderlich, die auf die besonderen Anforderungen der jeweiligen Rasse eingeht.
Wichtige Leistungsdetails im Überblick
- Personen- und Sachschäden: Versichert sind sowohl Verletzungen oder der Tod von Personen als auch Schäden an fremdem Eigentum, die durch Ihren Hund verursacht werden.
- Vermögensschäden: Diese entstehen als Folge eines Personen- oder Sachschadens und werden ebenfalls abgedeckt.
- Mietsachschäden: Schäden an gemieteten Immobilien oder beweglichem Inventar (z. B. Möbel in einer Ferienwohnung) sind in guten Tarifen eingeschlossen.
- Selbstbeteiligung: Bei Mietsachschäden an beweglichem Inventar kann eine Selbstbeteiligung vereinbart sein.
- Forderungsausfalldeckung: Diese schützt Sie, wenn Ihnen selbst ein Schaden zugefügt wird und der Verursacher nicht zahlen kann.
- Auslandsaufenthalt: Der Versicherungsschutz gilt auch bei vorübergehenden Aufenthalten im europäischen oder weltweiten Ausland.
- Mitversicherung von Welpen: Junge Hunde sind ab Geburt bis zu einem im Vertrag definierten Zeitpunkt mitversichert.
- Schäden durch Deckakt und tierische Ausscheidungen: Auch diese Risiken sind abgedeckt.
- Verzicht auf Leinenzwang: Der Versicherungsschutz besteht auch, wenn der Hund nicht angeleint war.
- Fremdhütung: Wird Ihr Hund vorübergehend von einer anderen Person betreut, besteht weiterhin Versicherungsschutz.
Sichern Sie Ihren Hund mit einer passenden Hundehaftpflichtversicherung ab und schützen Sie sich vor unerwarteten Kosten. So genießen Sie sorgenfreie Spaziergänge und umfassenden Schutz für Ihren Vierbeiner.