Die Hausratversicherung schützt vor Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden, sowie vor Einbruch. Natürlich können weitere Gefahren mitversichert werden. Ihr Hausrat, also Ihr Hab und Gut, ist ein kleines Vermögen wert. Das merken Sie spätestens, wenn alles, was sich im Lauf der Jahre im Haushalt angesammelt hat, plötzlich vernichtet ist. Mit einem leistungsstarken Tarif schützen Sie sich vor den finanziellen Verlusten im Schadensfall.
Was zahlt die Hausratversicherung im Schadensfall?
Im Schadensfall erhalten Sie die Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert oder eine Wertminderung. Das hängt davon ab, ob der Hausrat irreparabel beschädigt oder gestohlen wurde. Ist er beschädigt, aber noch uneingeschränkt nutzbar, erhalten Sie eine Wertminderung.
Nach einem Schadensfall z. B. Einbruchsdiebstahl ist es oft schwer, der Versicherung einen Nachweis zu erbringen, was genau gestohlen wurde und wie hoch der Wert des gestohlenen Inventars war. Besitzen Sie Bilder oder Quittungen von Ihrem Haushalt, können sich die Versicherungen bei der Ermittlung des Neupreises für ein gleichwertiges Gerät schlecht querstellen.
Wir und auch Stiftung Warentest empfehlen für die Hausratversicherung den Einschluss der groben Fahrlässigkeit bis zur Versicherungssumme mitzuversichern.
Besonders wichtig sind die richtige Berechnung, regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Versicherungssumme.