Private Unfallversicherung – Jetzt abschließen und im Ernstfall abgesichert sein. Profitieren Sie von den vielen Vorteilen einer privaten Unfallversicherung.
Nutzen Sie einfach den Vergleichsrechner, um verschiedene Unfallversicherungen und Tarife zu vergleichen.
Unfallversicherung vergleichen |
✓ Strahlenschäden
✓ Tauchtypische Schäden
✓ Vergiftung durch Gase / Dämpfe
✓ Nahrungsmittelvergiftung
✓ Vergiftung bei Kindern
✓ Unfallschäden anlässlich der Rettung von Menschen
✓ Alkoholklausel beim Führen eines KFZ bis
✓ Unfälle auf Grund von Übermüdung oder Erschrecken
✓ Bewusstseinsstörungen durch Herzinfarkt oder Schlaganfall
✓ Anrechnung von Krankheiten
✓ Infektion
✓ Infektionen infolge Hautverletzungen durch Tiere (z.B. Zeckenbisse)
✓ Typische Kinderkrankheiten wie z. B. Keuchhusten, Kinderlähmung, Röteln
✓ Kraftanstrengungen
✓ Erhöhte Kraftanstrengung
✓ Eigenbewegungen (Schädigung an Gliedmaßen oder Wirbelsäule)
✓ Verzicht auf Gesundheitsprüfung
✓ Innere Unruhen / passives Kriegsrisiko
✓ Einschluss von Neugeborenen
✓ Rooming-in-Leistungen bei Kinderunfall
✓ Dauer für Krankenhaustagegeld
✓ Dauer für Genesungsgeld
✓ Zahnersatz infolge Unfall
✓ Sofortleistungen bei Krebserkrankung
✓ Beitragsfreistellung bei Arbeitslosigkeit
✓ Verzicht auf Gesundheitsprüfung
✓ Innere Unruhen / passives Kriegsrisiko
✓ Einschluss von Neugeborenen
✓ Rooming-in-Leistungen bei Kinderunfall
✓ Dauer für Krankenhaustagegeld
✓ Dauer für Genesungsgeld
✓ Zahnersatz infolge Unfall
✓ Sofortleistungen bei Krebserkrankung
Wichtiger Hinweis zur Unfallversicherung
Grundlage für die Höhe der gesetzlichen Unfallversicherung ist die Summe aller Arbeitsentgelte und Arbeitseinkommen des Verletzten im Jahr vor dem Arbeitsunfall oder der Berufskrankheit (Jahresarbeitsverdienst).
Hausfrauen sind übrigens überhaupt nicht unfallversichert – und Kinder nur dann, wenn sie sich im Kindergarten oder in der Schule unter Aufsicht befinden. Vorsorge gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls kann nur über eine private Unfallversicherung erfolgen.


